Hallo
Es liest zwar keiner mit, ist aber auch nicht schlimm, denn ich will ja nur spielen und meine wordpress-Kenntnisse mithilfe dieser Seite vertiefen. Insofern findet… Weiterlesen »Hallo
Es liest zwar keiner mit, ist aber auch nicht schlimm, denn ich will ja nur spielen und meine wordpress-Kenntnisse mithilfe dieser Seite vertiefen. Insofern findet… Weiterlesen »Hallo
Die Ski-Saison hat begonnen. Bei uns im Fichtelgebirge – rund 30 km weg – kann man prima skilaufen. Ich bevorzuge die ruhigere Variante, das Langlaufen,… Weiterlesen »In der Loipe
Vor unserer Haustür liegt die Wilhelminenaue, das Gelände der Landesgartenschau von 2016. Der Umbau hat Bayreuth gut getan, und wir genießen ein Erholungsgebiet ganz in… Weiterlesen »Nachts in der Aue
In der Bayreuther Wilhelminenaue findet man seit der Landesgartenschau 2016 ein Modell, das den Stadtteil St. Georgen zeigt, wie er früher als eigenständige Stadt St.… Weiterlesen »St. Georgen am See – so war es früher
Unten trocken, oben ein wenig weiß – so stellte sich die Gegend um Gesees für uns am 28. Dezember dar. Mehr Fotos bei Google Mehr… Weiterlesen »(Fast)Jahresausklang am Sophienberg
Na ja, wandern ist vielleicht etwas übertrieben, aber wir sind schön lange spaziert, bis zur Lohengrin-Therme und zurück mit Glühwein-Boxenstopp. Auf dem Tablet und dem… Weiterlesen »Schon wieder wandern
Passiert nicht oft, dass ich beim Radiohören laut auflache und/oder den Vortragenden beneide ob seiner Formulierungskünste. Heute ist es passiert, und ich lasse euch gern… Weiterlesen »Spitze, dieses „zugespitzt“
Da Corona-bedingt die Möglichkeit fehlt, sich beim Hallensport auszutoben, machen wir uns verstärkt auf, Bewegung per Wandern zu bekommen. Dazu muss man gar nicht so… Weiterlesen »Vom Bayreuther Siegesturm nach Norden
Ohne jeden Grund liefen wir am Sonntag von Wirsberg aus zur Grundmühle. Zum Glück lief unser Wanderschiff nicht auf Grund, denn sonst hätten wir vielleicht… Weiterlesen »Unterwegs im Fichtelgebirge
An diese Stelle gehören auch Erinnerungen – schließlich ist man ja nicht mehr der Jüngste und muss daran denken, der Nachwelt etwas zu erhalten. So… Weiterlesen »Erinnerungen, Teil 1